• Startseite
  • Angebot
  • Musikstationen
  • Titelliste
  • Kontakt

Musikalische Stationen

Mein musikalischer Werdegang und meine sonstigen Aktivitäten


1974

Meine ersten Versuche auf dem Schwyzerörgeli

1979

Beginn meiner «Schwyzerörgeli-Lehre» bei Hans-Jürg Lehmann, Grächwil

1983 - 1986

Auftritte und erster Tonträger mit dem Schwyzerörgeliquartett vom Frienisberg

1984

Der «Schwyzerörgeler-Höck» im Restaurant Rössli in Wahlendorf wird gegründet

1986-1999

Gründung und Mitspieler beim Schwyzerörgeliquartett «aarelouf»

1993

«Ürsus Örgelifründe», die kleine Grossformation aus Seedorf BE wird gegründet

2000

Das Projekt «Follchlore» wird gestartet – «Die einzige Musik die in den Augen brennt!»

2004

Follchlore produziert die erste CD «håekaurpe»

2008

Die CD «Für üsi Lüt» wird mit Ürsus Örgelifründe herausgegeben

2008

Mit der CD «chlorfrei» folgt die zweite Scheibe von Follchlore

Januar 2011

VSV-Kanton Bern; Vorstandsmitglied, Musikchef, Marketing/Events und anderes mehr

Herbst 2011

Gründung der JuMu-Stubete im Rest. zur Säge, Rinderbach und Rest. Wiler, Spiezwiler (mit Christian Scheuner)

2012

Follchlore produziert die dritte CD «mängergattig». Diesmal im Eigenverlag, unter dem Label «U®SUS-Musik»

März 2012

Vizepräsident im VSV-Kanton Bern

August 2012

VSV Schweiz; Einsitz im Zentralvorstand als Regionalvertreter NWS

September 2013

Jurymitglied am Wettbewerb Folklorenachwuchs in Hasle bei Burgdorf (BE)

November 2014

Jurymitglied am Wettbewerb Folklorenachwuchs in Niedergösgen (SO)

März 2015 - 2017

Vertreter des VSV-Schweiz im OK Unspunnenfest 2017 in Interlaken

2016

Die vierte Follchlore-CD «angersch» erscheint im Eigenverlag «U®SUS-Musik»

Herbst 2016

1. JuMu Reise mit dem Ziel Zentralschweiz

Herbst 2017

Die 2. JuMu Reise führt ins Appenzellerland

Mai 2019 - März 2020

Die Berner JuMu's produzieren eine coole CD. Insgesamt 36 JuMu’s spielen 20 Titel ein. Erschienen bei «U®SUS-Musik»

Juni 2019

Zum 20 Jahr Jubiläum von Follchlore zieht es uns nach Irland. Eine unvergessliche Reise!

Frühling 2020

Der Örgeler-Höck in Wahlendorf findet nach erfolgreichen 36 Jahren sein Ende

Herbst 2021

Übergabe der Leitung JuMu-Stubete an Reto Wüthrich, Eggiwil

Ende 2021

VSV Schweiz; Rücktritt aus dem Zentralvorstand

März 2022

Auflösung von «Follchlore». Wir schauen alle dankbar und stolz auf 22 Jahre gemeinsames Musizieren zurück

April 2022

VSV Schweiz; Schweizerische Delegiertenversammlung, Wil SG. Ernennung zum schweizerischen Ehrenmitglied

August 2022

Gründung von neuer Formation «chummlig» Ländlermusig u meh

Februar 2024

VSV-Kanton Bern; Rücktritt aus dem Vorstand. Ernennung zum Ehrenmitglied VSV Bern


Impressum / Datenschutz

2024 © ursus-musik.ch

Webdesign: Urs Liechti